Sicherheits- und Verbraucherhinweise für Wolle, Garn und Strickwaren

All unsere Produkte sind kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet – Erstickungsgefahr durch lose Fäden oder verschluckbare Kleinteile.
Von offenen Flammen und starker Hitze fernhalten.
Kinder sollten nur unter Aufsicht mit dem Garn arbeiten oder selbstgestrickte Produkte tragen, wenn keine Gefahr des Hängenbleibens besteht.

  • Achtung: Kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen oder allergische Reaktionen (z. B. durch Lanolin) auslösen. 
  • Von offenen Flammen, heißen Oberflächen und Funken fernhalten.
  • Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch als Textilmaterial / Garn bestimmt. Nicht als Isolations- oder Hitzeschutzmaterial verwenden.

HINWEISE FÜR KINDERARTIKEL 

  • Bei Artikeln mit Knöpfen, Perlen oder losen Teilen: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren — Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
  • Keine langen losen Fäden bei Babykleidung oder Spielzeug — Strangulationsgefahr.

FLAMMVERHALTEN

  • Wolle ist naturbedingt schwerer entflammbar als viele Kunstfasern, kann aber bei intensiver Hitze oder offenem Feuer brennen. Abstand zu offenem Feuer und Heizquellen halten.

PFLEGEHINWEISE 

  • Handwäsche oder Wollprogramm bei max. 40 °C mit mildem Wollwaschmittel, bitte die jeweilige Produktbeschreibung beachten
  • Kein Bleichmittel verwenden.
  • Nicht im Trockner trocknen — flach liegend in Form trocknen.
  • Nicht auswringen; bei Bedarf sanft in Form ziehen.
  • Bei Bedarf schonend bei niedriger Temperatur bügeln oder mit Dampf glätten (Schutztuch verwenden).
  • Bei stark färbenden Farben: Vor dem ersten Gebrauch Farbbeständigkeit prüfen; Kontakt mit hellen Textilien vermeiden.

PFLEGEHINWEISE (SYMBOL-BESCHREIBUNG)

wo bekomme ich kostenfrei Piktogramme für z.B. 40° Wäsche?

AUFBEWAHRUNG & ENTSORGUNG

  • Trocken, lichtgeschützt und luftdurchlässig lagern. Vor Mottenbefall schützen (z. B. Lavendel, Mottenschutz).
  • Wolle ist biologisch abbaubar; entsorgen Sie Textilien ggf. über Textilrecycling oder Reststoffentsorgung. Bei chemisch behandeltem Material lokale Vorschriften beachten.